Meine politische Arbeit
Unbürokratisch-kulinarische Grüße aus der Heimat
Fleischerverband Bayern spendet 260 Kg Leberkäs für Bundeswehr- Oktoberfest auf NATO-Stützpunktunkt in Litauen
Mehr als eine Vierteltonne Leberkäs haben Vertreter des Fleischerverbandes
Bayern und der Fleischerschule Augsburg gemeinsam mit den Landtagsabgeordneten
Johannes Hintersberger und Wolfgang Fackler an Bundeswehrsoldaten der NATOBattlegroup
aus Rukla/ Litauen übergeben. Der Leberkäs wurde vom Fachlehrerteam der
Fleischerschule Augsburg produziert. Auf dem bekannten Militärstützpunkt in Litauen soll ein
kleines Oktoberfest für die Soldatinnen und Soldaten verschiedener NATO-Mitgliedsstaaten
stattfinden.
... weiterlesen
„Über 3,8 Millionen Euro aus Mitteln der Städtebauförderung für Augsburg!“
Städtebauförderung „lebendige Zentren“, „sozialer Zusammenhalt“ und „Wachstum und nachhaltige Entwicklung“ stärken Stadtentwicklung in Augsburg.
„Bund und Land fördern durch die verschiedenen Städtebauförderprogramme seit vielen Jahren die nachhaltige Entwicklung unserer Kommunen und unterstützen damit auch die großartigen Lebensbedingungen hier in unserer Heimat Augsburg. Dafür fließen in diesem Jahr 3.882.000 Euro in die Stadt Augsburg“, freut sich der Augsburger Landtagsabgeordnete Johannes Hintersberger über die heutige Mitteilung. ... weiterlesen
„Der Freistaat Bayern fördert Bauprojekte in der Region Augsburg mit über 41 Mio. Euro!“
Schulsanierung und Kindertageseinrichtungen im Mittelpunkt der kommunalen Hochbauförderung 2023.
„In diesem Haushaltsjahr fördert der Freistaat wichtige Hochbaumaßnahmen in der Stadt Augsburg mit über 27 Millionen wovon gut 9 Millionen Euro auf die Sanierung des Staatstheaters entfallen. Die Stadt Gersthofen erhält 8.636.000 Euro, primär für den Ersatzneubau des Paul-Klee-Gymnasiums mit Sporthalle und Freisportanlagen, die Stadt Neusäß 5.088.000 Euro für die Generalsanierung des Justus-von-Liebig Gymnasiums und die Erweiterung eines Kindergartens und der Grund- und Mittelschule“, erklärt Johannes Hintersberger, MdL, Abgeordneter des Stimmkreises Augsburg-West, Neusäß und Gersthofen die Zuweisungen für kommunale Hochbauprojekte. ... weiterlesen
„Dachsbau wird wichtige Anlaufstelle für Kinder mit schwerer Behinderung!“
Bayerische Landesstiftung fördert „Dachsbau“ der Katholischen Jugendfürsorge (KJF) in Augsburg mit rund 370.000 Euro.
„Ich freue mich außerordentlich über die Mitteilung der Bayerischen Landesstiftung, dass das Bauvorhaben `Dachsbau` der Katholischen Jugendfürsorge des Bistums Augsburg mit einem signifikanten Betrag von 370.000 Euro fördert“, erklärt der Augsburger Landtagsabgeordnete Johannes Hintersberger, MdL. „Das ist ein wichtiger Baustein bei der planungssicheren Finanzierung dieser enorm wichtigen Kurzzeitpflegeeinrichtung für Kinder und Jugendliche mit schwerer Behinderung, die im Augsburger Stadtteil Oberhausen, in direkter Nachbarschaft und engen Kooperation mit der Kinder- und Jugendklinik Josefinum entstehen soll“, so Hintersberger weiter.
... weiterlesenKulturfonds 2023: Freistaat stärkt Kunst und Kultur in der Region Augsburg mit über 660.000 Euro!
Mehrere Projekte der Region erhalten planungssichere Förderung aus Mitteln des Kulturfonds. Top-Förderquote für Bayerisch-Schwaben!
„Der zuständige Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtages hat heute die Mittel für den Kulturfonds 2023 beschlossen. Als Berichterstatter für Wissenschaft und Kunst freue ich mich natürlich sehr, dass auch wieder tolle Projekte aus Augsburg berücksichtigt werden konnten“, erklärt der Augsburger Abgeordnete Johannes Hintersberger, MdL, und weiter: „Nachdem zunächst Corona und nun die hohen Energiepreise den Kunst- und Kulturschaffenden deutlich zu schaffen machten, setzt der Freistaat ein starkes, planungssicheres Zeichen! Über 5,7 Millionen Euro im Vergleich zu gut 5 Millionen im Vorjahr sind ein wichtiges Signal: Bayern steht zu seiner kulturellen Vielfalt und lässt hier Niemanden im Stich!“
... weiterlesen„Wissenschaftshaushalt auf Rekordniveau! Konsequentes Aufwachsen der medizinischen Fakultät in Augsburg.“
Verabschiedung des Haushalts 2023: stabile Planungssicherheit für unsere Hochschulen.
„Die Regierungsfraktionen von CSU und Freien Wählern haben den Etat für den Bereich Wissenschaft und Kunst in Höhe von insgesamt 8,7 Milliarden Euro beschlossen. Nach 8,4 Milliarden in 2022 ein neuer Höchststand für dieses Ressort. Zusammen mit dem Bildungsbereich investiert Bayern mehr als jeden dritten Euro in Bildung, Forschung und Wissenschaft. Damit zeigt sich deutlich: Wir machen Bayern zukunftsfest und sind stolz darauf, dass Bayern absolutes Hightechland ist - mit klaren, nachhaltigen Schwerpunkten bei innovativer Exzellenzforschung, technologieoffener Klima- und Umweltforschung und praxisnaher Forschung in Medizin und Health Care.
... weiterlesen„Wichtige Impulse für Augsburg durch die gemeinsame Fraktionsinitiative von CSU und Freien Wählern!“
Die Augsburger Landtagsabgerodneten Johannes Hintersberger und Andreas Jäckel zur heutigen Vorstellung bayerischer Förderinitiativen der Regierungsfraktionen CSU und Freien Wählern:
„Wir freuen uns, dass Augsburg wie bereits in den vergangenen Jahren bei den sogenannten Fraktionsinitiativen gut berücksichtigt wird und sich damit wichtige Impulse für interessante Projekte vor Ort planungssicher umsetzen lassen. Zusammen mit unserem Koalitionspartner, den Freien Wählern, haben wir mit der CSU-Landtagsfraktion gemeinsam die Grundlage geschaffen, dass diese Projekte im Haushalt des Freistaates Bayern für das Jahr 2023 enthalten sind. In den kommenden Wochen werden wir im Ausschuss für Staatshaushalt und Finanzfragen die entsprechenden Beschlüsse fassen und anschließend den Haushalt für 2023 verabschieden“, erklärt Johannes Hintersberger, MdL, selbst Mitglied des Haushaltsausschusses und Berichterstatter für Wissenschaft und Kunst.
... weiterlesen„Die Ampel lässt die Maske fallen!“
Kommentar von Johannes Hintersberger, MdL:
„Nun will die Bundesfamilienministerin der Grünen, Lisa Paus, doch die komplette Streichung von §218 StGB, der Schwangerschaftsabbrüchen Grenzen setzt und eine professionelle, eingehende Beratung der betroffenen Frauen grundsätzlich festlegt. Dieses Vorhaben erschüttert mich zutiefst!
... weiterlesenKampfjet-Beschaffung: CSU-Fraktion fordert Einbindung bayerischer Unternehmen
Die deutsche und bayerische Luftfahrtindustrie muss bei der Instandsetzung und Wartung der in den USA bestellten Kampfjets und Hubschrauber beteiligt werden - das fordert die CSU-Fraktion mit einem Antrag im Wirtschaftsausschuss. Konkret wird die Ampel-Bundesregierung aufgefordert sicherzustellen, dass die heimische Luftfahrtindustrie entsprechende Aufträge erhält.
„Augsburg erhält mit über 196 Millionen Euro Schlüsselzuweisung auf absolutem Rekordniveau!"
4,27 Milliarden Euro an Schlüsselzuweisungen aus dem kommunalen Finanzausgleich (FAG) für Bayerns Städte, Gemeinden und Landkreise. Das sind 267 Millionen Euro mehr als im vergangenen Jahr.
„Wie in den vergangenen Jahren kann sich Augsburg wieder über eine Millionenzuweisung für den kommunalen Haushalt freuen. Diesmal auf absolutem Rekordniveau! Allein die Stadt Augsburg erhält 196.652.548 Euro an staatlichen Schlüsselzuweisungen. Trotz gesamtwirtschaftlicher Herausforderungen wie dem Ukrainekrieg, der steigenden Inflation oder explodierenden Energiepreisen steigen die Zuweisungen für die bayerischen Kommunen deutlich an. Der Landkreis Augsburg bekommt insgesamt 94.192.196 Euro. Die Stadt Neusäß erhält davon 5.106.036 Euro. In beiden Fällen ebenfalls ein deutlicher Zuwachs“, erklärt Johannes Hintersberger, Landtagsabgeordneter für Augsburg-West, Neusäß und Gersthofen, selbst Mitglied im Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtages. (für 2022 zum Vergleich: Stadt Augsburg 179.075.284 Euro, Landkreis Augsburg 90.578.444 Euro, Stadt Neusäß 4.388.260 Euro)
... weiterlesenAus den Medien
„Die Ampel lässt die Maske fallen!“
Kommentar von Johannes Hintersberger, MdL:
„Nun will die Bundesfamilienministerin der Grünen, Lisa Paus, doch die komplette Streichung von §218 StGB, der Schwangerschaftsabbrüchen Grenzen setzt und eine professionelle, eingehende Beratung der betroffenen Frauen grundsätzlich festlegt. Dieses Vorhaben erschüttert mich zutiefst!
... weiterlesen