„Förderung für Oberhausen und Jakobervorstadt!“

720.000 Euro Städtebaufördermittel „Soziale Stadt“ fließen nach Augsburg.

„Für die Neugestaltung und Aufwertung der Gehwege und Querungen von Wertachstraße und Flurstraße sowie die Neugestaltung der Grünanlage Schöpplerstraße in Oberhausen stehen 570.000 Euro aus dem Bund-Länder-Städtebauförderprogramm „Soziale Stadt“ zur Verfügung. In der Jakobervorstadt sind 150.000 Euro für eine Spielplatzneugestaltung vorgesehen“, erklärt der Augsburger Abgeordnete Johannes Hintersberger, MdL die Verwendung der zugewiesenen Mittel. „Damit werden die beiden Stadtteile erheblich an weiterer Attraktivität gewinnen“, so Hintersberger weiter. 

„Ausbau der Kindertageseinrichtungen in unserer Region mit über 3,6 Mio. Euro im Jahr 2018 gefördert!“

Freistaat verlängert Antragsfrist für 4. Sonderinvestitionsprogramm (SIP) „Kinderbetreuung“ und erhöht Landesmittel. Gesamtförderung bei 920 Mio. Euro!

„Das 4. Sonderinvestitionsprogramm (SIP) zur weiteren Entwicklung der Kinderbetreuung ist ein voller Erfolg. Bisher konnten über 920 Millionen Euro Fördergelder an die Kommunen ausgereicht werden, über 220 Millionen davon aus reinen Landesmitteln“, erklärt Sozialstaatssekretär a.D. Johannes Hintersberger, MdL. „Nun hat die Bayerische Staatsregierung angekündigt, die Antragsfrist für das 4. SIP über den 31. August hinaus zu verlängern und mit eigenen Landesmitteln weiter auszubauen, da die Bundesmittel inzwischen ausgeschöpft sind. Der Freistaat unterstützt damit auch in Zukunft seine Kommunen planungssicher beim weiteren Ausbau der Kindertageseinrichtungen“, so Hintersberger weiter. 

„Planungssicherheit für Sachaufwandsträger unserer Schulen!“

„Bund und Freistaat stellen rund 18 Mio. Euro für Digitalisierung der Schulen der Region Augsburg zur Verfügung!“

„Mit der Veröffentlichung der bayerischen Förderrichtlinie gibt der Freistaat den Sachaufwandsträgern der bayerischen Schulen Rechts- und Planungssicherheit. Alle kommunalen und privaten Schulträger werden damit über ihre jeweiligen Förderhöchstbeträge, die Fördervoraussetzungen und Mindeststandards aus dem Digitalpakt „digitale Bildungsinfrastruktur an bayerischen Schulen“ (dBIR) informiert, um ab sofort zielgerichtet und nachhaltig in die digitale Ausstattung unserer Schulen investieren zu können“, erklärt der Augsburger Abgeordnete Johannes Hintersberger, MdL zum Förderprogramm von Bund und Freistaat. „Ziel muss es sein, dass unsere Kinder nicht nur die technische Handlungskompetenz einüben, sondern vor allem den souveränen Umgang erlernen!“ 

„Lechhausens grüne Lunge wird gefördert!“

„Lechhausen erhält aus dem Städtebauförderprogramm „Zukunft Stadtgrün“ weitere 120.000 Euro“, teilte der Augsburger Abgeordnete Johannes Hintersberger, MdL mit. „Diese Mittel sind ein weiterer wichtiger Schritt bei der Finanzierung unseres Flößerparks in Lechhausen und damit ein weiterer Schritt bei der attraktiven, nachhaltigen Gestaltung unserer grünen Lunge in Lechhausen“, so Hintersberger weiter. „Ich danke den Kolleginnen und Kollegen des Bayerischen Landtages und des Deutschen Bundestages für diese Förderung und dem Bayerischen Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr, Dr. Hans Reichhart, für seinen Einsatz.“ 

Erstes Inklusionshotel „einsmehr“ erhält Förderung der Bayerischen Landesstiftung!

„In Augsburg wird das erste Inklusionshotel entstehen, in dem knapp die Hälfte der Belegschaft Menschen mit Behinderung sein werden. Betreiber des Hotels ist der einsmehr e.V., der damit Menschen mit Beeinträchtigung eine Perspektive auf dem ersten Arbeitsmarkt ermöglichen will“, erklärt der Augsburger Abgeordnete Johannes Hintersberger, MdL die Hintergründe des geförderten Projekts. „Mit der Förderung durch die Bayerische Landesstiftung in Höhe von knapp 100.000 Euro, ist die nächste wichtige Finanzierungsetappe genommen“, so Hintersberger weiter.  

Erweiterungsbau für das Verwaltungsgericht Augsburg!

Hintersberger: „Zusätzlicher Raumbedarf durch gestiegene Fallzahlen.“

„Der Freistaat investiert 2,5 Mio. Euro in einen Erweiterungsbau für das Bayerische Verwaltungsgericht in Augsburg, um damit dem neuen Raumbedarf durch die gestiegenen Fallzahlen Rechnung zu tragen“, erklärt der Augsburger Abgeordnete Johannes Hintersberger, MdL, selbst Mitglied des Ausschusses für Staatshaushalt und Finanzfragen des Bayerischen Landtages am Rande der gestrigen Sitzung. „Der neue Erweiterungsbau wird an die Stelle des bisherigen „Zwischenbaus“ treten und auch künftig Haupteingang, Pforte und Sicherheitsbereich beheimaten. Entgegen der bisherigen Gegebenheiten, wird der Neubau den neuesten Standards bei Energieeinsparung und CO2-Vermeidung entsprechen und selbstverständlich barrierefrei sein“, so Hintersberger weiter. 

„Klares Bekenntnis zur transatlantischen Freundschaft!“

Augsburger Abgeordnete Hintersberger lud zum traditionellen Sommerfest des Arbeitskreis Wehrpolitik der CSU-Landtagsfraktion nach München.

„Am 51. Jahrestag des Befehls von General Clay zur Errichtung der Berliner Luftbrücke, kann es keine Zweifel an der engen, freundschaftlichen transatlantischen Partnerschaft geben“, erklärt der Augsburger Abgeordnete Johannes Hintersberger, MdL, Vorsitzender des Arbeitskreises Wehrpolitik der CSU-Landtagsfraktion auf dem traditionellen Sommerfest des Arbeitskreises. „Gerade als Augsburger hat man durch die Geschichte einen engen, persönlichen Bezug zu unseren amerikanischen Freunden,“ so Hintersberger weiter, der damit auf die großen Anstrengungen der Stadt Augsburg um die Halle 116 und den sehr aktiven Amerika in Augsburg e.V. Bezug nahm. 

„Interaktives Musiktheater „MOMO“ erhält Förderung des Freistaates aus dem bayerischen Kulturfonds 2019.“

Aus dem Kulturfonds Bayern fließen dieses Jahr knapp 50.000 Euro in die Region Augsburg. „Der Freistaat setzt wichtige Impulse in allen Regionen Bayerns. Es freut mich, dass heuer das interaktive Musiktheater „MOMO“ des Zeitgestalten e.V. unterstützt wird“, erklärt der Augsburger Abgeordnete Johannes Hintersberger, MdL, selbst Mitglied im Ausschuss für Staatshaushalt und Finanzfragen. „Darüber hinaus erhält die Theater EUKITEA gGmbH 41.200 Euro für das Theaterprojekt "Viola und das magische Friedensalphabet". 

Städtebauförderung ist planungssichere Grundlage für Stadtteilzentren und Stadtentwicklung

Lechhausen und Hochzoll in Zentrumsförderung dabei.

„Die Stadt Augsburg bekommt für das Jahr 2019 über 1,2 Millionen Euro aus Mitteln der Städtebauförderung. Das ist eine sehr gute Nachricht und gleichzeitig die planungssichere Grundlage für unsere Stadtteilzentren und die Stadtentwicklung in Augsburg“, dankt der Augsburger Abgeordnete Johannes Hintersberger, MdL dem Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr, Dr. Hans Reichhart, für die Mitteilung. 

Neue Mitte Westheim wird mit 120.000 Euro gefördert

Bund-Länder-Städtebauförderprogramm „Aktive Stadt-und Ortsteilzentren“ für Neusäß

Gute Nachrichten für Neusäß: Wie der Landtagsabgeordnete Johannes Hintersberger und der Bundestagsabgeordnete Hansjörg Durz (beide CSU) vom Bayerischen Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr, Dr. Hans Reichhart, erfahren haben, erhält Neusäß auch in 2019 aus dem Bund-Länder-Städtebauförderprogramm „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“ Fördermittel in Höhe von 120.000 Euro für die Neue Mitte in Westheim.  

„Der Freistaat Bayern fördert Bauprojekte in Augsburg mit über 13,7 Mio. Euro, die Städte Gersthofen und Neusäß erhalten 947.000 Euro bzw. 661.000 Euro. Über 3 Mio. Euro werden an den Landkreis ausgeschüttet“.

Schwerpunkt auch 2019 bei Kindertageseinrichtungen und Schulsanierung.

„In diesem Haushaltsjahr fördert der Freistaat wichtige Baumaßnahmen in Augsburg mit über 13,7 Mio. Euro. Die Stadt Gersthofen erhält 947.000 Euro, die Stadt Neusäß 661.000. Euro“, erklärt Johannes Hintersberger, MdL, als Stimmkreisabgeordneter für Augsburg-West, Gersthofen und Neusäß die Zuweisungen für kommunale Hochbauprojekte. „Darüber hinaus wird der Landkreis Augsburg beim Staatlichen Schulzentrum Neusäß und dem Umbau der Franziskusschule in Gersthofen mit über 3 Mio. Euro unterstützt.“   

„Bayerische Wohnraumförderung für Augsburg läuft auf Hochtouren!“

Knapp 53 Millionen Euro der BayernLabo flossen 2018 nach Augsburg.

„Genau so geht´s: fördern, bauen, Wohnraum schaffen“, betont der Augsburger Abgeordnete Johannes Hintersberger, MdL. „Die Schaffung und Förderung von bezahlbarem Wohnraum sind ein elementarer Bestandteil einer verantwortungsvollen Sozial- und Familienpolitik“, erklärt Hintersberger anlässlich der Veröffentlichung des Jahresberichts 2018 der BayernLabo, dem Förderinstitut der Bayerischen Landesbank. 

„Freistaat fördert Kulturprojekte in Augsburg mit knapp 500.000 Euro aus dem Kulturfonds 2019!“

„482.700 Euro für Kulturprojekte in Augsburg sind ein wichtiger Baustein für das kulturelle Leben unserer Stadt. Ich freue mich sehr über die Förderung aus dem Kulturfonds“, erklärt der Augsburger Landtagsabgeordnete Johannes Hintersberger, MdL.
 
„Nach eingehender Beratung im Ausschuss für Wissenschaft und Kunst haben wir im Ausschuss für Staatshaushalt und Finanzfragen die entsprechenden Mittel für den Kultusfonds beschlossen und freigegeben“, so Hintersberger weiter, der als zuständiger Berichterstatter des Ausschusses, die Projekte zum Beschluss führte.  

Haushaltsrede als Berichterstatter für den Wissenschaftsetat

„Der Wissenschaftshaushalt für die Jahre 2019/2020 ist ein ganz starker Aufschlag mit über 14,3 Milliarden Euro für die Zukunftsgestaltung unserer bayerischen Bildungsinfrastruktur für unsere junge Generation. In meiner Rede zum Einzelplan 15 für Wissenschaft und Kunst habe ich die wichtigsten Entwicklungen aufgezeigt. Mit über 7 Mrd. Euro allein für das Jahr 2019 und einem Plus von knappen 6 % bewegen sich die Ausgaben für Wissenschaft und Kunst auf einem neuen Höchststand“, erklärt der Augsburger Abgeordnete Johannes Hintersberger, MdL.

„Danke der Bayerischen Landesstiftung! Wieder erhalten Projekte in Augsburg planungssicher und zielgenau Fördermittel über 300.000 Euro.“

Die Bayerische Landesstiftung fördert wichtige Baumaßnahmen in Augsburg: über 300.000 Euro fließen nach Augsburg. „Die Bayerische Landesstiftung leistet mit dieser Förderung einen wichtigen Beitrag zur planungssicheren Finanzierung nachhaltiger Bauvorhaben“, erklärten die Augsburger Abgeordneten Johannes Hintersberger, MdL und Andreas Jäckel, MdL.    

Johannes Hintersberger und Professor Gerhard Waschler: Bundeswehr ist fester Bestandteil unserer Demokratie und politischer Bildung an Schulen

„Die Bundeswehr ist ein fester Bestandteil unserer Gesellschaft und leistet einen wichtigen Beitrag in unserer Demokratie“, erklärt Johannes Hintersberger, Vorsitzender der Arbeitsgruppe Wehrpolitik der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag. „Besonders in Zeiten globaler sicherheitspolitischer Verschiebungen ist es wichtiger denn je, die Bundeswehr in der Mitte der Gesellschaft zu halten, statt sie auszugrenzen.“

„Planungssicherheit für innovative Forschung der Fraunhofer-Projektgruppen in Augsburg!“

Freistaat Bayern fördert innovative Forschung und Entwicklung der Fraunhofer-Projektgruppen in Augsburg mit über 20 Millionen Euro.

„Forschung und Entwicklung sind die Eckpfeiler der erfolgreichen bayerischen Wirtschaftspolitik und die Grundlage für die globale Wettbewerbsfähigkeit unserer heimischen Unternehmen und sichern Arbeitsplätze. Mit den beiden Fraunhofer-Projektgruppen für funktionsintegrierten Leichtbau (FIL) und für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik (IGCV) beheimatet Augsburg innovative Forschung auf höchstem Niveau. Der Freistaat Bayern fördert diese richtungsweisende Arbeit weiter planungssicher mit über 20 Millionen Euro“, betont der Augsburger Abgeordnete Johannes Hintersberger, MdL, selbst Mitglied des Ausschusses für Staatshaushalt und Finanzfragen des Bayerischen Landtages, die Bedeutung der Ausschussentscheidung.  

„Freistaat fördert Ausbau des Messestandortes Augsburg!“

9,1 Mio. Euro im Doppelhaushalt 2019/2020 für Neubau der Messehalle 2.

„Der Freistaat Bayern unterstützt die wichtige Weiterentwicklung des Messestandortes Augsburg! Für den Neubau der Messehalle 2 stehen im Doppelhaushalt 2019/2020 über 9 Millionen Euro zur Verfügung. Gut 2,6 Millionen Euro flossen bereits in den Jahren 2016 bis 2018. Damit fördert der Freistaat den Ausbau der Messe mit insgesamt knapp 12 Millionen Euro“, erklärt Augsburgs Abgeordneter Johannes Hintersberger, MdL anlässlich der Beratungen des Doppelhaushaltes 2019/2020 im Ausschuss für Staatshaushalt und Finanzfragen des Bayerischen Landtages.  

„Kirche und Politik – zwei starke Säulen unserer bayerischen Gesellschaft!“

Landtagsfahrt mit Ordensschwestern und dem Mesner-Diözesanverband aus Augsburg.

„Ich freue mich immer, wenn Besuchergruppen aus meiner Augsburger Heimat in das Maximilianeum kommen, um sich über die Arbeit des Bayerischen Landtages zu informieren“, erklärt Johannes Hintersberger, MdL. „Besonders habe ich mich gefreut, diesmal eine große Zahl ehrwürdiger Schwestern der Orden von Maria-Ward, Maria-Stern und der Kongregation der Barmherzigen Schwestern, sowie Vertretern des Mesner-Diözesanverbandes, begrüßen zu dürfen“, so Hintersberger weiter. 

„Freistaat stärkt Polizei-Infrastruktur in Augsburg!“

10 Mio. Euro im Doppelhaushalt 2019/2020 für neue Polizeiinspektion Augsburg-West.

„Im Zuge der Neuorganisation der Polizeidienststellen im Stadtgebiet Augsburg werden die bisherigen Polizeiinspektionen Augsburg 5 und 6 zu einer neuen Polizeiinspektion Augsburg-West zusammengefügt. Für den Neubau dieser Dienststelle investiert der Freistaat in den nächsten beiden Jahren 10 Millionen Euro“, erklärt der Augsburger Abgeordnete Johannes Hintersberger, MdL anlässlich der Beratung des Doppelhaushaltes 2019/2020 im Ausschuss für Staatshaushalt und Finanzfragen des Bayerischen Landtages. „Für 2019 steht zunächst eine Million Euro direkt zur Verfügung, für 2020 dann zwei Millionen Euro. Der Haushaltsausschuss hat darüber hinaus eine Verpflichtungsermächtigung für das Jahr 2020 in Höhe von weiteren 7 Millionen Euro beschlossen“, so Hintersberger weiter. Die neue Polizeiinspektion Augsburg-West entsteht auf dem ehemaligen Reese-Areal an der Ackermann-Straße.