„Toller Erfolg für Wissenschaftsstandort Augsburg beim KI-Wettbewerb der Bayerischen Staatsregierung!“

Hintersberger, MdL gratuliert Universität und Hochschule Augsburg zu neuen Professuren im Themenfeld der Künstlichen Intelligenz (KI).

15.05.2020
Foto: Johannes Hintersberger, MdL und Staatsminister Bernd Sibler, MdL beim Besuch der Hochschule Augsburg 2019.
Foto: Johannes Hintersberger, MdL und Staatsminister Bernd Sibler, MdL beim Besuch der Hochschule Augsburg 2019.

„Die Bewilligung von drei neuen Professuren im Bereich der Künstlichen Intelligenz ist ein toller Erfolg für den Wissenschaftsstandort Augsburg. Ich gratuliere der Universität und der Hochschule in Augsburg zu ihren erfolgreichen Bewerbungen“, erklärt der Augsburger Abgeordnete Johannes Hintersberger, MdL anlässlich der heutigen Bekanntgabe der neuen KI-Professuren im Rahmen der bayerischen Hightech-Agenda durch Staatsminister Bernd Sibler, MdL. „Die Universität Augsburg erhält zwei neue Professuren in den Bereichen der Roboter-assistierte Chirurgie und Mathematical Statistics and Artificial lntelligence in Medicine. Die Hochschule Augsburg bekommt eine neue Professur für Sprachtechnologien und kognitive Assistenz zur Anwendung sprachbasierter Methoden in der automatischen Analyse großer Datenmengen sowie in Assistenzsystemen“, so Hintersberger weiter.

Die Bayerische Staatsregierung hatte im Rahmen der Hightech-Agenda einen KI-Wettbewerb initiiert, bei dem bayernweit 50 neue Professuren entstehen werden. Alle bayerischen Hochschulen und Universitäten hatten sich mit insgesamt 175 Anträgen am Wettbewerb beteiligt. Eine Expertenkommission um den langjährigen Präsidenten der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), Prof. Dr. Peter Strohschneider, hatte das Auswahlverfahren geleitet.