„Handwerk hat auch in Krisenzeiten goldenen Boden – starke Leistung der vielen Handwerksbetriebe!“

Informative Augsburger Wirtschaftsgespräche der Augsburger Abgeordneten: 71% der Handwerksbetriebe sind mit der bayerischen Landespolitik zufrieden.

13.07.2020
Foto: Im Rahmen der #AugsburgerWirtschaftsgespräche haben sich Johannes Hintersberger, MdL und Andreas Jäckel, MdL mit Kreishandwerksmeister Thomas Maier von der Kreishandwerkerschaft Augsburg ausgetauscht.
Foto: Im Rahmen der #AugsburgerWirtschaftsgespräche haben sich Johannes Hintersberger, MdL und Andreas Jäckel, MdL mit Kreishandwerksmeister Thomas Maier von der Kreishandwerkerschaft Augsburg ausgetauscht.

„Das Handwerk beweist einmal mehr, dass es auch in Krisenzeiten goldenen Boden hat. Das fällt aber nicht vom Himmel, sondern ist das Verdienst fleißiger, innovativer und leistungsstarker Handwerksbetriebe“, betonen die Augsburger Landtagsabgeordneten Johannes Hintersberger, MdL und Andreas Jäckel, MdL bei ihrem Gespräch mit Kreishandwerksmeister Thomas Maier von der Kreishandwerkerschaft Augsburg. „Die Corona-Pandemie stellt alle vor große Herausforderungen. Nicht wenige Branchen und Betriebe sind existenziell bedroht. Mit wenigen Ausnahmen, beispielhaft im Veranstaltungsbereich, ist das Handwerk davon nicht betroffen“, so Johannes Hintersberger, MdL weiter. 

Das zeigt das Ergebnis einer Umfrage bei 130 Handwerksbetrieben in der Region, die die Kreishandwerkerschaft auf Bitten der Abgeordneten durchgeführt hat. Demnach haben über 90% der Betriebe kein Kurzarbeitergeld beantragt. 92% der Handwerksbetriebe kamen ohne staatliche Soforthilfen durch die letzten Monate. Starke 75% haben weiterhin eine Betriebsauslastung von 90-100%.

71% der befragten Handwerksbetriebe sind mit der bayerischen Landespolitik zufrieden. „Das spiegelt die hohe, gegenseitige Wertschätzung wieder. Das Handwerk bleibt in Bayern und ganz Deutschland das Rückgrat unserer Volkswirtschaft. Ein großes, herzliches Danke den Handwerksbetrieben und ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für diese enorme Leistung“, erklärten die Abgeordneten abschließend.