„Projektfreigabe für Sanierung und Erweiterung der Zentralbibliothek an der Universität Augsburg!“

Ausschuss für Staatshaushalt und Finanzfragen des Bayerischen Landtages genehmigt Gesamtvolumen von über 28 Millionen Euro für Sanierung der Zentralbibliothek.

22.04.2021
Ost-Ansicht des Ausweich- und Ergänzungsbaus für die Zentralbibliothek der Universität Augsburg.
Ost-Ansicht des Ausweich- und Ergänzungsbaus für die Zentralbibliothek der Universität Augsburg.

„Mit dem heutigen Beschluss macht der Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtags den planungssicheren Weg für die Sanierung und Erweiterung der Zentralbibliothek der Universität Augsburg frei. Dafür sind rund 28,6 Millionen Euro eingeplant“, betont der Augsburger Abgeordnete Johannes Hintersberger, MdL, der die Vorlage als Hauptberichterstatter im Ausschuss, gemeinsam mit Co-Berichterstatter Harald Güller, MdL, zum einstimmigen Beschluss führte.

„Die Zentralbibliothek ist als einer der ersten Bauten auf dem Campus der Universität Augsburg entstanden und wurde 1984 fertiggestellt. Das Gebäude kann mittlerweile die räumlichen Anforderungen an ein zeitgemäßes Bibliotheksgebäude nicht mehr erfüllen, so sind dringend erweiterte Magazinflächen mit der erforderlichen Klimatisierung und Absicherung notwendig. Das betrifft unter anderem die wertvollen Bestände der Oettingen-Wallerstein-Bibliothek, die schwerpunktmäßig aus einer Sondersammlung der fürstlichen Familie, die seit dem 15. Jahrhundert gepflegt und erweitert wurde, besteht. Außerdem erfordern erhebliche Mängel im baulichen Brandschutz eine Sanierung“, erläutert Hintersberger die Notwendigkeit der Maßnahme.

„In einer ersten Teilbaumaßnahme soll ein Erweiterungsbau entstehen, der während der Sanierung des Hauptgebäudes auch als Ausweichgebäude dienen kann. Hier soll auch ein neues Rechenzentrum entstehen, um die modernen Anforderungen an die Universität, gerade vor dem Hintergrund der neuen medizinischen Fakultät, zu erfüllen. Das sogenannte „Quorum“ dient künftig als Absicherung der bestehenden Server- und Informationsstrukturen der Universität Augsburg. In einem zweiten Bauabschnitt wird dann die heutige Zentralbibliothek grundlegend saniert und modernisiert“, erklärt Hintersberger den Ablauf der vorgelegten Planung.